Der KI-Praxisworkshop für Produktmenschen

Angewandte KI im Produkt management marketing

Was ist machbar? Was ist sinnvoll? Wie gelingt die Umsetzung?

  • Verstehe die Grundlagen der Technologie und ihre Anwendung kennen
  • Diskutiere relevante Use Cases im Produktmanagement
  • Lerne den Tool-Umgang mit praktischen Übungen
  • Trenne dabei Sinnvolles von Machbarem
  • Erlebe die Möglichkeiten verschiedener Tools von der Datenanalyse bis zur Videoerstellung in einer durchgehenden Fallstudie
Zur Buchung
Jetzt Frühbucherrabatt sichern!
Logo der andrena objects ag


In Partnerschaft mit
der andrena objects ag

Deine Vorteile

  • Die wichtigsten KI-Skills im Produktmanagement

    Von der Trend- und Marktanalyse bis zur effektiven Vermarktung und Content-Entwicklung!

  • Methodisches und iteratives Vorgehen

    Lerne, wie Du KI-Output schrittweise verbesserst und zu Ergebnissen kommst, die Du direkt in der Praxis anwenden kannst!

  • Entdecke neue Anwendungsfälle

    In unseren Kreativ-Sessions entdecken wir gemeinsam weitere Anwendungsfälle und diskutieren Quick-Wins und Strategie-Booster für eure Praxis!

  • Tausche dich mit Peers und Experten aus

    Interaktive Gruppenübungen schaffen Raum für das gemeinsame Ausprobieren und Diskutieren von weiteren Anwendungen.

  • Inhalte, die voll auf die Praxis abzielen

    Nimm praxiserprobte Prompting-Tipps für die eigene Praxis mit, die du direkt anwenden kannst.

  • Ein erprobtes und verfeinertes Workshopkonzept

    Der Kurs wurde bereits zum KI-Summit 2024 in mehreren Gruppen durchgeführt und von den Teilnehmenden als sehr hilfreich und praxisnah bewertet!

  • "Eine beeindruckende Erfahrung! Der Workshop hat mir direkt umsetzbare Ansätze für meinen Arbeitsalltag geliefert." (Kevin Mai - Produktmanager - MESSRING GmbH)

Impressionen

So arbeiten wir im Workshop

Das sagen unsere Teilnehmer

Zum Abspielen des Videos musst du den Marketing Cookies zustimmen:
Ich empfehle diesen Summit für jeden, der Interesse an KI zeigt.
Andre Statkus
Senior Product Manager – Konica Minolta Europa
Zum Abspielen des Videos musst du den Marketing Cookies zustimmen:
Jeder, der Lust hat herauszufinden, was mit KI im Rahmen von Produktmanagement möglich ist , sollte hierher kommen.
Bianca Kiefer
Product Manager Digital Solutions – TRUMPF
Zum Abspielen des Videos musst du den Marketing Cookies zustimmen:
Der Summit ist für jeden geeignet, der einfach nicht abgehängt werden will.
Florian Jessen
Leiter Produktmanagement – Minimax
08:30 Einlass und Willkommen
09:00
Grundlagen und Begriffsklärung
  • Thomas ist Geschäftsführer, Produktmanagement-Coach und KI-Enthusiast bei ProduktManageMentor

    Als ausgebildeter Mathematiker startete Thomas als Softwareentwickler für Spracherkennungssysteme ins Berufsleben und hatte damals bereits Kontakte zur großen Sprachmodellen und Einsatz von KI in der Spracherkennung und Ausgabe.

    In seiner aktiven Zeit in der Automobilindustrie bis 2024 hat Thomas die Themen künstliche Intelligenz und Benutzerführung bereits in eigenen Produkten und Plattformen zusammengeführt.

    Ihm ist besonders wichtig, dass KI nicht zum Selbstzweck eingesetzt wird, sondern einen echten nachhaltigen Nutzen für Produktmanager*innen entfaltet. Er arbeitet natürlich selbst täglich mit verschiedenen KI-Tools und bleibt ganz nah am Puls des Geschehens.

    Thomas Moder
    Thomas Moder
    Geschäftsführer und Mentor bei ProduktManageMentor und KI-Enthusiast
  • Björn Günter ist Agile Coach und KI-Experte. Er unterstützt die Kunden von andrena objects in und um Mannheim.

    Mit Agilität und künstlicher Intelligenz erfolgreich Software-Produkte in komplexen Umgebungen entwickeln, die nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen, das begeistert Björn schon seit seines Studiums der Bioinformatik. Dazu unterstützt er Organisationen bei der Einführung und Optimierung agiler Arbeitsweisen.

    Mit seiner umfassenden Erfahrung in der KI-gestützten Produktentwicklung konzentriert sich Björn aktuell auf die Integration von KI-Lösungen in bestehende Entwicklungsprozesse. Hierbei liegt sein Fokus besonders auf der Automatisierung von KI-Anwendungsfällen und der Entwicklung wiederverwendbarer KI-Assistenten.

    Als Trainer teilt Björn mit Begeisterung seine umfangreiche Projekterfahrung in Trainings und Vorträgen.

    Björn Günter
    Björn Günter
    Agile Coach und KI-Experte

Wir stellen die wichtigsten Konzepte bei der Anwendung von KI Programmen vor. Dabei limitieren wir uns explizit nicht auf einzelne Tools, sondern erklären Begrifflichkeiten im allgemeinen Kontext.

Dabei stellen wir unsere Kreativ- und Arbeitstools vor und starten mit einer kurzen Aufgabe, in welcher die Teilnehmer ein KI-Tool nutzen, um sich gegenseitig vorzustellen.

09:45
Überblick der Anwendungsfälle in Produktmanagement und Produktmarketing
  • Thomas ist Geschäftsführer, Produktmanagement-Coach und KI-Enthusiast bei ProduktManageMentor

    Als ausgebildeter Mathematiker startete Thomas als Softwareentwickler für Spracherkennungssysteme ins Berufsleben und hatte damals bereits Kontakte zur großen Sprachmodellen und Einsatz von KI in der Spracherkennung und Ausgabe.

    In seiner aktiven Zeit in der Automobilindustrie bis 2024 hat Thomas die Themen künstliche Intelligenz und Benutzerführung bereits in eigenen Produkten und Plattformen zusammengeführt.

    Ihm ist besonders wichtig, dass KI nicht zum Selbstzweck eingesetzt wird, sondern einen echten nachhaltigen Nutzen für Produktmanager*innen entfaltet. Er arbeitet natürlich selbst täglich mit verschiedenen KI-Tools und bleibt ganz nah am Puls des Geschehens.

    Thomas Moder
    Thomas Moder
    Geschäftsführer und Mentor bei ProduktManageMentor und KI-Enthusiast

Unser roter Faden für die Reise durch den Workshop bildet der sogenannte Produktaktivitätsrahmen von ProduktManageMentor.

Wir werden anhand des Produktaktivitätsrahmens vorstellen und diskutieren, bei welchen Aktivitäten Künstliche Intelligenz uns helfen kann, unsere Zeit als Produktmanager*innen oder am Produktmarketing Manager*innen besser zu nutzen und erfolgreichere Produkte zu entwickeln und zu vermarkten.

Die vorgestellten Aktivitäten werden wir dann in den folgenden Schritten praktisch am Rechner 💻 durchführen

☕Kaffeepause
10:45
Mit dem richtigen Prompting zu besseren Ergebnissen!
  • Björn Günter ist Agile Coach und KI-Experte. Er unterstützt die Kunden von andrena objects in und um Mannheim.

    Mit Agilität und künstlicher Intelligenz erfolgreich Software-Produkte in komplexen Umgebungen entwickeln, die nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen, das begeistert Björn schon seit seines Studiums der Bioinformatik. Dazu unterstützt er Organisationen bei der Einführung und Optimierung agiler Arbeitsweisen.

    Mit seiner umfassenden Erfahrung in der KI-gestützten Produktentwicklung konzentriert sich Björn aktuell auf die Integration von KI-Lösungen in bestehende Entwicklungsprozesse. Hierbei liegt sein Fokus besonders auf der Automatisierung von KI-Anwendungsfällen und der Entwicklung wiederverwendbarer KI-Assistenten.

    Als Trainer teilt Björn mit Begeisterung seine umfangreiche Projekterfahrung in Trainings und Vorträgen.

    Björn Günter
    Björn Günter
    Agile Coach und KI-Experte

Die Qualität der von der KI generierten Ergebnisse hängt stark davon ab, wie wir mir ihr interagieren und mit welchen Informationen wir sie füttern – oder wie wir “prompten“. Wir sehen uns von den Entwicklern von ChatGPT vorgeschlagene Prompting Frameworks an und wenden sie unmittelbar am Rechner  an, um ein Gefühl zu entwickeln, wie sich nach mehreren Iterationen Ergebnisse einstellen, die unseren Erwartungen an Qualität, Format oder Detaillierungsgrad entsprechen.

11:30
Marktanalyse, Kundenanalyse und Wettbewerbsanalyse
  • Thomas ist Geschäftsführer, Produktmanagement-Coach und KI-Enthusiast bei ProduktManageMentor

    Als ausgebildeter Mathematiker startete Thomas als Softwareentwickler für Spracherkennungssysteme ins Berufsleben und hatte damals bereits Kontakte zur großen Sprachmodellen und Einsatz von KI in der Spracherkennung und Ausgabe.

    In seiner aktiven Zeit in der Automobilindustrie bis 2024 hat Thomas die Themen künstliche Intelligenz und Benutzerführung bereits in eigenen Produkten und Plattformen zusammengeführt.

    Ihm ist besonders wichtig, dass KI nicht zum Selbstzweck eingesetzt wird, sondern einen echten nachhaltigen Nutzen für Produktmanager*innen entfaltet. Er arbeitet natürlich selbst täglich mit verschiedenen KI-Tools und bleibt ganz nah am Puls des Geschehens.

    Thomas Moder
    Thomas Moder
    Geschäftsführer und Mentor bei ProduktManageMentor und KI-Enthusiast

Unsere bisherigen Erfahrungen möchten wir nutzen, um aktuelle und relevante Informationen über Marktentwicklungen, Kundenbedürfnisse und Wettbewerbspositionen zu erhalten.

Zunächst reflektieren wir, wie wir diese Informationen vor der Einführung von ChatGPT beschafft haben und welche Herausforderungen dabei überwunden werden mussten.

Auf dieser Grundlage erkunden wir mit der KI, wie sie uns hilft neue (verlässliche) Quellen aufzutun, Daten zu analysieren und klare Aussagen über Markt- und Kundenbedürfnisse treffen zu können.

Mittagspause🍴
13:30
Personas erstellen und Kundenversprechen entwickeln
  • Thomas ist Geschäftsführer, Produktmanagement-Coach und KI-Enthusiast bei ProduktManageMentor

    Als ausgebildeter Mathematiker startete Thomas als Softwareentwickler für Spracherkennungssysteme ins Berufsleben und hatte damals bereits Kontakte zur großen Sprachmodellen und Einsatz von KI in der Spracherkennung und Ausgabe.

    In seiner aktiven Zeit in der Automobilindustrie bis 2024 hat Thomas die Themen künstliche Intelligenz und Benutzerführung bereits in eigenen Produkten und Plattformen zusammengeführt.

    Ihm ist besonders wichtig, dass KI nicht zum Selbstzweck eingesetzt wird, sondern einen echten nachhaltigen Nutzen für Produktmanager*innen entfaltet. Er arbeitet natürlich selbst täglich mit verschiedenen KI-Tools und bleibt ganz nah am Puls des Geschehens.

    Thomas Moder
    Thomas Moder
    Geschäftsführer und Mentor bei ProduktManageMentor und KI-Enthusiast

Personas geben dem abstrakten Wissen über unsere Zielsegmente ein konkretes Gesicht und sind nützlich zur Erstellung des Kundenversprechens, zur Priorisierung von Anforderungen und für den gesamten Blumenstrauß an Produktmarketing. Wir erstellen am Rechner  – auf Basis der vorher ermittelten Daten einige Zielpersonas, “optimieren” diese und testen auch, ob wir dazu bekannte Formate (Beispiel “Empathy Map“) ausgefüllt hinbekommen. Anschließend betrachten wir die Ergebnisse mit einem kritischen Blick und diskutieren, wie wir die “Artefakte” einem Reality Check unterziehen können.

14:15
Produktvisionen entwickeln und validieren
  • Björn Günter ist Agile Coach und KI-Experte. Er unterstützt die Kunden von andrena objects in und um Mannheim.

    Mit Agilität und künstlicher Intelligenz erfolgreich Software-Produkte in komplexen Umgebungen entwickeln, die nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen, das begeistert Björn schon seit seines Studiums der Bioinformatik. Dazu unterstützt er Organisationen bei der Einführung und Optimierung agiler Arbeitsweisen.

    Mit seiner umfassenden Erfahrung in der KI-gestützten Produktentwicklung konzentriert sich Björn aktuell auf die Integration von KI-Lösungen in bestehende Entwicklungsprozesse. Hierbei liegt sein Fokus besonders auf der Automatisierung von KI-Anwendungsfällen und der Entwicklung wiederverwendbarer KI-Assistenten.

    Als Trainer teilt Björn mit Begeisterung seine umfangreiche Projekterfahrung in Trainings und Vorträgen.

    Björn Günter
    Björn Günter
    Agile Coach und KI-Experte

Als Produktmanager und Produktmarketingmanager beschäftigen wir uns mit den Lösungen von morgen und übermorgen. Wir werden sehen, wie wir KI Assistenten nutzen können, um Trends rechtzeitig zu erkennen, werden Beispiele am Rechner erstellen und dieses Informationen nutzen, um “kreative” Produktvisionen zu entwickeln. Wie aber oben schon werden wir diese Produktvisionen einem Plausibility Check unterwerfen und diskutieren, welche Risiken wir auf Basis der Ergebnisse eingehen sollten.

Kaffeepause ☕
15:15
Product Discovery – Kundenanforderungen entdecken und User Stories formulieren
  • Thomas ist Geschäftsführer, Produktmanagement-Coach und KI-Enthusiast bei ProduktManageMentor

    Als ausgebildeter Mathematiker startete Thomas als Softwareentwickler für Spracherkennungssysteme ins Berufsleben und hatte damals bereits Kontakte zur großen Sprachmodellen und Einsatz von KI in der Spracherkennung und Ausgabe.

    In seiner aktiven Zeit in der Automobilindustrie bis 2024 hat Thomas die Themen künstliche Intelligenz und Benutzerführung bereits in eigenen Produkten und Plattformen zusammengeführt.

    Ihm ist besonders wichtig, dass KI nicht zum Selbstzweck eingesetzt wird, sondern einen echten nachhaltigen Nutzen für Produktmanager*innen entfaltet. Er arbeitet natürlich selbst täglich mit verschiedenen KI-Tools und bleibt ganz nah am Puls des Geschehens.

    Thomas Moder
    Thomas Moder
    Geschäftsführer und Mentor bei ProduktManageMentor und KI-Enthusiast

Im Rahmen unseres Kundenversprechens werden wir – auch unter Nutzung unserer generierten Personas – praktisch versuchen, mittels KI Assistenten Anforderungen zu formulieren. Dabei werden wir diskutieren, ob und wie es möglich ist, tatsächlich neue Anforderungen zu “entdecken” oder ob die KI an dieser Stelle eher unterstützt, bekannte Anforderungen zu validieren und zu formulieren. Für ermittelte Anforderungen werden wir im praktischen Versuch auch Test Cases ableiten.

16:00
Kommunikation zum Markt – Texte und Bilder erstellen, die für Klarheit sorgen und unser Kundenversprechen vermitteln.
  • Thomas ist Geschäftsführer, Produktmanagement-Coach und KI-Enthusiast bei ProduktManageMentor

    Als ausgebildeter Mathematiker startete Thomas als Softwareentwickler für Spracherkennungssysteme ins Berufsleben und hatte damals bereits Kontakte zur großen Sprachmodellen und Einsatz von KI in der Spracherkennung und Ausgabe.

    In seiner aktiven Zeit in der Automobilindustrie bis 2024 hat Thomas die Themen künstliche Intelligenz und Benutzerführung bereits in eigenen Produkten und Plattformen zusammengeführt.

    Ihm ist besonders wichtig, dass KI nicht zum Selbstzweck eingesetzt wird, sondern einen echten nachhaltigen Nutzen für Produktmanager*innen entfaltet. Er arbeitet natürlich selbst täglich mit verschiedenen KI-Tools und bleibt ganz nah am Puls des Geschehens.

    Thomas Moder
    Thomas Moder
    Geschäftsführer und Mentor bei ProduktManageMentor und KI-Enthusiast

Produkte verkaufen sich in aller Regel nicht “von selbst”. Wir erstellen Materialien (Texte, Bilder, Videos) zur Marktkommunikation – z.B. Webseitentexte, Vertriebsleitfäden und Produktbroschüren. Auch hier wollen wir schrittweise mit KI-Tools klare Aussagen, Werbetexte für verschiedene Formate sowie Argumentationshilfen entwickeln und lernen, wie wir die Arbeitsresultate sukzessive verbessern.

17:00 Abschluss und Aushändigung der Teilnahmezertifikate 🧑‍🎓