Das Live-Online-Seminar im Produkt managementmarketing
Interaktiv. Methodisch. Praxisorientiert. Live-Online.
-
Alles in einem Kurs – gezielt entwickelt für die Online-Lernerfahrung in persönlicher Atmosphäre
-
Lerne interaktiv und in direktem Austausch mit erfahrenen PM-Experten aus der Tech-Praxis
-
Entwickle Strategien und Pläne für dein Produkt mit praxisbewährten Vorlagen und Tools
-
Alles inklusive: optimiere deinen Lernerfolg mit Seminarleitfaden, umfangreicher Toolbox und Zertifizierung
Produktmanagement Training Live und Online
Interaktive Online-Kurse unter Nutzung moderner Tools, durchgeführt durch erfahrene Referenten.
Wenn eine Reise gerade keine Option ist oder Du von zu Hause arbeitest, dann sind Online-Schulungen der beste Weg um sich neue Fähigkeiten anzueignen, Kenntnisse aufzufrischen und die eigene Karriere weiter zu fördern.
Mit unseren Weiterbildungen kannst Du auch online den nächsten Schritt machen, ohne auf Interaktion und Live-Austausch mit Experten und anderen Produktmanagern zu verzichten.
Wir haben unseren Kurs Produktmanagement und Produktmarketing für Digital- und Technologieprodukte dediziert als Online-Lernerfahrung entwickelt, mit optionalen Vor- und Nachbereitungsaktivitäten, so dass die Inhalte und Methoden sich schnell festigen und optimal in die Praxis übertragen werden können.
Hier erfährst Du mehr über das Kursformat.
Die Vorteile des Online-Seminars
-
Alle wichtigen Produktmanagement-Inhalte in einem Kurs
Unser Kurs orientiert sich am kompletten Produktlebenszyklus und vermittelt die wichtigsten Fähigkeiten bei der Produktentstehung, -entwicklung und -vermarktung. Dabei werden agile wie auch klassische Entwicklungsmethoden dargestellt.
-
Viel Interaktion und Lernen in Gruppen
Das Seminar wird regelmäßig aufgelockert durch Diskussionen über Erfahrungen und Herausforderungen und praktischen Übungen, in denen ihr in Gruppen anhand von echten Produkten Methoden lernt und euer Wissen testen könnt.
-
Fokus auf Effektivität
Du lernst die volle Bandbreite an Kompetenzen, Tools und bewährten Methoden, die von führenden Unternehmen genutzt werden und sich in der Praxis als besonders nützlich und effektiv erwiesen haben.
-
Praktische Arbeit am eigenen Produkt
In mehreren Übungen wirst Du konkrete Ergebnisse für dein Produkt erarbeiten, die Du direkt im Anschluss in Unternehmen nutzen kannst.
-
Live-Austausch mit Experten
Der Online-Kurs wird durch erfahrene Produktmanagement-Experten mit langjähriger Praxis- und Führungserfahrung in führenden Technologieunternehmen geleitet.
-
Umfangreicher Seminar-Leitfaden
Mit unserem Leitfaden kannst Du bereits vor der Schulung mit dem Lernen beginnen. Er enthält außerdem zahlreiche Vorschläge für Vertiefungsaktivitäten nach dem Kurs.
-
Umfangreiche Toolbox
Du bekommst vor dem Seminar Zugriff auf unsere umfangreiche Produktmanagement-Toolbox mit zahlreichen super-praktischen Vorlagen, Checklisten und Werkzeugen, vielen Webinarvideos für den "Deep-Dive" zu verschiedenen Themen und vielem mehr.
-
Zertifizierungsprüfung inklusive.
Lass dich nach der Schulung kostenlos zertifizieren und erhalte das global anerkannte Zertifikat unseres internationalen Weiterbildungspartners Product Focus.
-
Tolles Teilnehmer-Feedback
Unsere Teilnehmer geben uns Bestnoten auf unabhängigen Portalen wie Kursfinder und Seminarcheck - überzeuge dich dort selbst davon!
-
"Trotz virtueller Durchführung eine überraschend interaktive und angenehme Atmosphäre"
Unsere kommenden Live-Online Seminare
-
15.01.2024 - 19.01.202409:00 Uhr - 14:00 UhrNoch freie PlätzeOnline1.970,00 €2.670,00 €
Live-Online-Seminar "Produktmanagement und Produktmarketing für Technologieprodukte"
15.-19. Januar 2024 (5 Tage, jeweils von 09:00-14:00)
Voraussichtliche Trainer: Jan & Ulf
Alle Preise sind zzgl. Mehrwertsteuer.
Bei Fragen zur Buchung schreib uns: hallo@produktmanagementor.de
Schulungsinhalte im Überblick
Unsere Schulung besteht aus 9 aufeinander abgestimmten Modulen entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Jedes Modul enthält zahlreiche Übungen und Fallbeispiele für die erfolgreiche Übertragung in die Praxis.
-
Wir starten mit einem Blick auf unsere Rolle als Produktmanager oder Produktmarketing Manager – wozu es uns gibt, welche Schnittstellen wir haben und wie wir dem Unternehmen den größten Mehrwert bringen.
-
Die Marktanalyse ist das Fundament unserer Entscheidungen, Empfehlungen und Überzeugungskraft. Wir stellen vor und diskutieren, wie wir Kunden, Wettbewerber, Branchentrends und weitere Einflussfaktoren systematisch untersuchen und mit welchen Werkzeugen wir unsere Einblicke strukturieren und daraus Handlungen und Strategien ableiten können.
-
Kundenversprechen sind die zielgenaue Vermittlung des Produktnutzens und des Mehrwerts an unsere Kunden. Wir schauen auf die unterschiedlichen Elemente die wir dabei in Betracht ziehen müssen, wie wir den Mehrwert für unsere Kunden ermitteln und unser Kundenversprechen an unterschiedliche Käuferprofile kommunizieren.
-
Was gehört in einen Business Case, wie umfangreich muss er sein, wie erstelle ich eine Wirtschaftlichkeitsanalyse und wie stellen wir sicher, dass unsere Empfehlungen von den Entscheiden übernommen werden? Fragen, die wir alle in diesem Modul beantworten!
-
Wir stellen die systematische Herangehensweise an Preisgestaltung, Preisstrategien und die konkrete Umsetzung vor, und betrachten dabei auch welchen Einfluss Psychologie auf Preiswahrnehmung hat.
-
Dieses Modul deckt die wichtigsten Prinzipien bei der Produktentwicklung ab (inklusive der Vorstellung der Wasserfall-Methodik, Agiler Entwicklung und hybriden Modellen), und wie wir als Produktmanager in unserer Schnittstellenfunktion effektive Arbeit abliefern können. Wir blicken zudem auf verschiedene Herangehensweisen an Anforderungen (inkl. User Stories, Job Stories und Anwendungsszenarien), und wie wir sicherstellen, dass sie zielgenau ihren Zweck erfüllen.
-
Der Launch ist eine der wichtigsten Phasen im Lebenszyklus eines Produkts, und wir haben zur Aufgabe, ihn zu einem Erfolg zu machen – wir zeigen wie das geht! Aber auch nach dem Launch gibt es eine Menge zu tun: wir zeigen wie wir systematisch den Erfolg von Produkten verfolgen und messen, welche Kennzahlen wir dabei beachten sollten und wie wir Roadmaps und Priorisierungsinstrumente für eine effektive Produktplanung nutzen.
-
Mit einer Produktstrategie planen wir den Erfolg, überzeugen Entscheidungsträger und nehmen das Unternehmen mit. Wir stellen Methoden zur Entwicklung überzeugender Produktstrategien und Produktportfolios vor und zeigen, wie man sich mit Methoden führender Technologieunternehmen langfristig vom Wettbewerb absetzt.
-
Der Job im Produktmanagement und Produktmarketing ist facettenreich und spannend, kann aber auch sehr stressig sein. In diesem Modul wollen wir daher zahlreiche Methoden vermitteln, die uns den täglichen Job vereinfachen, uns mehr Zeit für strategische Aufgaben geben und uns bei der Bewältigung von Feuerlösch-Aktionen unterstützen.
Häufige Fragen
-
Der Kurs richtet sich an Einsteiger im Produktmanagement als auch erfahrene Produktmanager, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten.
Üblicherweise nehmen folgende Personen und Rollen an unseren Schulungen teil:
- Produktmanager:innen
- Produktmarketing Manager:innen
- Product Owner
- Junior Produktmanager:innen
- Projektleitung Produktentwicklung oder Produktsteuerung
- Vertriebsmitarbeiter:innen mit Produktsteuerungsfunktionen
- Führungskräfte im Produktmanagement
- Andere Funktionen im Unternehmen, die dafür zuständig sind, ihre Leistungen mit Blick auf Kunden- und Marktbedürfnisse zu “produktisieren” und zu skalieren.
-
Wir kombinieren in unserer Schulung ein interaktives Live-Online-Training über 5 halbe Tage (insgesamt 25 Stunden) mit – optionalen aber empfohlenen – Aktivitäten zur Vorbereitung und Vertiefung zu jedem Themenbereich. Dafür erhältst Du einen umfangreichen Seminarleitfaden sowie Zugriff auf unsere Toolbox.
An den 5 Tagen unserer Live-Online-Schulung behandeln wir die 9 Themenbereiche, die Produktmanager:innen kennen müssen (siehe “Schulungsinhalte im Überblick”). Das tun wir, indem wir bewährte und moderne PM-Methoden vorstellen und die Anwendung in Praxissituationen diskutieren, konkrete praktische Tools kennenlernen und ihren Einsatz am eigenen Produkt oder für alle verständliche Fallbeispiele üben.
Die Schulung ist interaktiv und für ausreichend Auflockerung durch Gruppen- und Einzelübungen (sowie natürlich Pausen ;-)) ist gesorgt.
Während der Schulung (und auch im Nachgang) stehen unsere Trainer natürlich für all deine Fragen zur Verfügung.
Nach der Schulung kannst Du in unserem Seminarleitfaden weitere Aktivitäten finden, die zur weiteren Vertiefung des Gelernten und zum Übertragen in die Praxis vorschlagen (darunter u.a. weitere Lernvideos).
Und natürlich solltest Du im Anschluss an die Schulung unsere Zertifizierungsübung durchführen, um deine Kompetenzen auch Schwarz-auf-Weiß deinen Kollegen und Arbeitgebern unter Beweis zu stellen.
-
Wir nutzen eine Kombination aus Adobe Connect (als dynamisches “virtuelles Klassenzimmer”) sowie GoogleDocs und Mural als virtuelles Whiteboard für Gruppenarbeiten, je nachdem womit sich der größte Lernerfolg erzielen lässt.
Natürlich sind alle Tools für unsere Teilnehmer kostenfrei nutzbar.
Ein Beispiel-Layout für unseren virtuellen Klassenraum.
Erarbeitete Ergebnisse im virtuellen Whiteboard.
-
Die Teilnehmenden unserer Online-Schulungen erhalten vor dem Beginn des Online-Seminars einen Seminar-Leitfaden, Zugriff auf die Produktmanagement-Toolbox sowie alle Folien in digitaler Form.
Der Seminar-Leitfaden enthält für jedes Modul optionale Aufgaben und Inhalte, mit denen Du dich optimal vorbereiten kannst. So bleibt das Gelernte noch besser hängen.
Die Produktmanagement-Toolbox enthält mehr als 30 Tools, Vorlagen und Checklisten, zahlreichen Webinar-Videos zu Vertiefungsthemen, Produktmanagement-Journalen und Infografiken die Produktmanagement-Themen einfach verständlich visualisieren.
Alle Inhalte kannst Du herunterladen und lokal speichern, um sie auch offline jederzeit zur Verfügung zu haben.
-
Unsere Kurse werden von erfahrenen Produktmanagement-Dozenten aus der Praxis geleitet, die echte Einblicke in die Arbeit im Produktmanagement in führenden Technologie-Unternehmen liefern können. Sie haben Teams geleitet, erfolgreiche Produkte in den Markt eingeführt und die “Höhen und Tiefen” im Lebenszyklus des Produktmanagers selbst durchlebt um aus einem reichen Erfahrungsschatz berichten zu können. Die eigene Arbeit in der Praxis, in der Beratung führender Unternehmen und der regelmäßige Austausch sorgen zudem dafür, dass sie immer “voll am Ball” bleiben, in einer Welt, die sich ständig weiter entwickelt.
Erfahre mehr über unser Trainerteam.
-
Die Teilnehmer erhalten im Anschluss an den Kurs einen persönlichen Link zu einer Online-Prüfung mit einer Kombination aus Multiple-Choice-Fragen und Textaufgaben zu konkreten Fallbeispielen. Wir geben den Teilnehmern 3 Wochen Zeit, die Prüfung abzulegen. Üblicherweise dauert es ca. 90 Minuten um alle Fragen zu beantworten.
Die Prüfung ist dabei kein Gedächtnistest, alle Inhalte aus der Schulung können – wie in der Praxis – zur Bearbeitung der Prüfungsaufgaben genutzt werden. Die Aufgaben können vollständig mit Hilfe unserer Schulungsunterlagen und unseren Produktmanagement-Journalen beantwortet werden. Trotzdem sind die Fragen nicht trivial und erfordern eine hohe Kompetenz entlang aller Produktaktivitäten.
Nach eingehender Überprüfung der Antworten erhalten die Teilnehmer eine Benachrichtigung ob die Prüfung bestanden wurde. Sollte die Prüfung nicht bestanden worden sein, können Teilnehmer die Prüfung ein weiteres Mal kostenlos ablegen. Um die Integrität der Zertifizierung zu wahren geben wir keine detaillierten Informationen zu korrekt beantworteten Fragen heraus.
Nach dem Bestehen erhalten Teilnehmer ein gedrucktes und digitales Leistungszertifikat unseres Zertifizierungspartners Product Focus und werden in unserem Verzeichnis der zertifizierten Produktmanager geführt.
Feedback unserer Online-Kursabsolventen
Wir freuen uns jedes Mal über das tolle Feedback, dass wir für unsere Online-Seminare erhalten.