Schritte zur kürzeren Time-to-Market
Wie du "Bremsfaktoren" identifizierst und die Markteinführung beschleunigst

So erkennst du individuelle Bremsfaktoren im Unternehmen und optimierst die Zeit zwischen Konzept und Umsetzung!
Als “Time-to-Market” wird der Zeitraum zwischen der dem Konzept under Markteinführung eines Produktes bezeichnet – und natürlich möchten Unternehmen sie so kurz wie möglich halten. Eine kurze Time-to-Market schafft Wettbewerbsvorteile und freut die Finanzabteilung – Produkte amortisieren sich nunmal schneller, wenn zwischen Investitionen und Verkauf wenig Zeit vergeht.
Und so hören Produkt-Teams häufig aus der Geschäftsführung, dass sie sich eine schnellere Time-to-Market wünschen. Aber wo ansetzen, ohne das Risiko eines Imageverlusts bei niedriger Produktqualität zu erhöhen?
In unserem Webinar möchten wir euch daher zeigen, wie ihr systematisch vorgehen könnt, um die Time-to-Market zu verkürzen (oder selbstbewusst die aktuelle Time-to-Market zu verteidigen).
Die Themen die wir behandeln werden sind:
- Typische Ursachen für eine suboptimale Time-to-Market
- Tipps zur Selbstdiagnose: “Wo können wir besser werden?”
- Dedizierte “Knotenlöser” je nach Ursache
Das Webinar findet einmalig am 10. November um 16:00 statt.
Wir hoffen, dass der Termin für dich passt – sollte es Dir zeitlich nicht möglich sein, kannst Du dich trotzdem anmelden und damit nach dem Webinar automatisch die Aufzeichnung erhalten.
Klicke auf die Schaltfläche, um zur Anmeldung zu gelangen.