PM-TOOLS – Journale für Produktmanager

Der Launch - mit voller Kraft durchstarten

Was ist eigentlich ein Launch? Ein Datum, ein Prozess, ein Projekt? In unserem Journal geben wir Tipps für den Markteintritt.

Der Produktlaunch – Methoden Tipps und Trends 

In unserem Produktmanagement Journal haben wir auf 24 kompakten Seiten die besten Tipps für Produktmanager gesammelt, die Produkte launchen müssen.

Der Launch – er wird manchmal auch als “die Königsdisziplin” für Produktmanager bezeichnet.

Aber ein Launch ist mehr als der eine große Event, auf dem ein Produkt der Öffentlichkeit verkündet wird – für einen erfolgreichen Launch müssen vorher viele kleine Räder ineinandergreifen haben. Er macht aus so manchem Produktmanager einen Fulltime-Projektmanager. Klarheit, Überblick und ein kühler Kopf sind bei der Koordination der Projektbeteiligten wichtig. 

Jedes Bindeglied muss einbezogen, auf das Verständnis seiner Rolle vorbereitet und am Erfolg der Markteinführung interessiert sein. Jeder muss sich persönlich für den Erfolg mitverantwortlich fühlen. Eine erfolgreiche Markteinführung will gut geplant sein, mit genau zugewiesenen Ressourcen und engagierten Beteiligten.

Der perfekte Produktlaunch: Strategien, Checklisten und Best Practices

Ein erfolgreicher Produktlaunch ist mehr als nur die Einführung eines neuen Produkts auf dem Markt. Er ist eine komplexe, strategische und koordinierte Unternehmung, die sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert. Egal, ob du ein erfahrenes Produktmanagement-Team leiten oder gerade dein erstes Produkt in den Markt einführen, die richtige Vorbereitung ist entscheidend. In diesem Beitrag geben wir dir einen umfassenden Leitfaden mit praxisnahen Tipps und Best Practices für einen erfolgreichen Produktlaunch.

Was ist ein Produktlaunch?

Ein Produktlaunch bezeichnet den Moment, in dem ein neues Produkt offiziell auf den Markt gebracht wird. Er ist der Höhepunkt monatelanger Planung und Entwicklung und legt den Grundstein für die zukünftige Marktakzeptanz. Die richtige Strategie bei der Einführung entscheidet oft darüber, ob ein Produkt erfolgreich ist oder scheitert. Dabei geht es nicht nur um Marketing, sondern um eine ganzheitliche Zusammenarbeit aller Abteilungen, von der Produktentwicklung bis zum Kundenservice.

Die 5 Säulen eines erfolgreichen Produktlaunches

  1. Führungsverantwortung übernehmen
    Als Produktmanager bist du die treibende Kraft hinter einem Launch. Deine Aufgabe ist es, interne Teams zu überzeugen, eine klare Vision zu vermitteln und die Dynamik über die gesamte Einführung hinweg aufrechtzuerhalten. Überzeuge deine Kollegen, Führungskräfte und externe Partner gleichermaßen von der Bedeutung und der Vision des Produkts.
  2. Klare Ziele setzen und SMART arbeiten
    Ein erfolgreicher Launch beginnt mit klaren, messbaren Zielen. Nutze die SMART-Methode (Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert), um sicherzustellen, dass das Team auf einheitliche Ergebnisse hinarbeitet. Zu den typischen Zielen gehören:

    • Geplante Verkaufszahlen innerhalb der ersten drei Monate.
    • Kundenzufriedenheitswerte anhand von Net Promoter Scores (NPS) oder Customer Effort Socre (CES).
    • Anzahl an generierten Leads oder Downloads.
  3. Eine robuste Einführungsstrategie entwickeln
    Eine Einführung ist nur so gut wie die Strategie dahinter. Die Planung sollte einen klaren Zeitrahmen, Budgetvorgaben und abgestimmte Marketingkampagnen umfassen. Hierzu gehört auch die Wahl des richtigen Zeitpunkts, um maximale Sichtbarkeit und Wirkung zu erzielen.
  4. Teamaufbau und interne Kommunikation
    Ein Produktlaunch ist Teamarbeit. Baue ein Kernteam aus Marketing, Vertrieb, Entwicklung und Kundenservice auf. Frühzeitige Einbindung aller Beteiligten ist essenziell, um Fehler zu vermeiden und Ressourcen effektiv zu nutzen. Offene und klare Kommunikation ist der Schlüssel, um alle auf dem gleichen Stand zu halten.
  5. Kundenfokus und Feedback
    Ein erfolgreiches Produkt bietet einen klaren Mehrwert für den Kunden. Optimiere dein Kundenversprechen (Customer Value Proposition) durch Kundengespräche, Marktforschung und die Einbindung von Lead Usern. Diese können wertvolle Einsichten und Fallstudien liefern, die Ihre Markteinführung stärken.
person writing bucket list on book

Eine Checkliste für den Produktlaunch ist essentiell!

Die Checkliste für den  Produktlaunch

Eine Checkliste hilft dir, alle wichtigen Schritte im Blick zu behalten. Hier sind die wesentlichen Punkte:

  • Produktentwicklung
    • Ist das Produkt vollständig getestet und bereit für den Markt?
    • Sind alle Verpackungen, Bedienungsanleitungen und Dokumentationen vorhanden?
  • Marketing und Kommunikation
    • Wurde eine klare Positionierung und Botschaft definiert?
    • Gibt es abgestimmtes Werbematerial für verschiedene Zielgruppen?
    • Sind Pressemitteilungen, Veranstaltungen oder Online-Kampagnen geplant?
  • Vertrieb und Kanäle
    • Wurden die Vertriebskanäle geschult und vorbereitet?
    • Sind Lagerbestände ausreichend vorhanden?
  • Support
    • Ist der Kundenservice auf mögliche Fragen vorbereitet?
    • Gibt es Schulungsmaterial für Support-Teams?

(Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt unserer Launch-Checkliste. Die vollständige Checkliste sowie eine Checkliste für die Produktabkündigung erhalten Teilnehmer*innen unserer Produktmanagement-Schulungen als Teil unserer umfassenden Toolbox.)


Timing: Der Schlüssel zum Erfolg

Die Wahl des richtigen Startzeitpunkts kann über den Erfolg eines Produktlaunches entscheiden. Achten Sie darauf, interne Kapazitäten, externe Marktfaktoren und saisonale Schwankungen in Ihrer Planung zu berücksichtigen. Messen können eine große Bühne bieten, aber auch Risiken bergen, wenn sie von anderen großen Ankündigungen überschattet werden. Es kann sich lohnen, seine Produktankündigung strategisch außerhalb von großen Messen zu platzieren, um nicht in der Flut der Ankündigungen unterzugehen.


Fallstudien und Praxisbeispiele

  1. Vodafones UMTS-Einführung (2004)
    Vodafone wollte der erste Anbieter von UMTS-Diensten sein und musste Zeitdruck, interne Tests und externe Abhängigkeiten managen. Das Projekt war stressig, aber der Launch war ein Erfolg: Vodafone hatte zwei Monate Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.
  2. Inmarsats maritimes Breitband (Fleet BGAN)
    Inmarsat führte den Dienst über einen Zeitraum von zwei Jahren ein, koordinierte mehrere Partner und passte den Zeitplan aufgrund von Konkurrenzdruck an. Ein intensives Management führte zu einer erfolgreichen Markteinführung trotz hoher Komplexität.

Häufige Fehler vermeiden

Ein Produktlaunch kann durch verschiedene Faktoren gefährdet werden. Zu den häufigsten Fehlern gehören:

  • Unrealistische Erwartungen: Halte Zeitpläne flexibel und kommuniziere „geplante“ Termine.
  • Fehlende interne Abstimmung: Sichere dir frühzeitig die Unterstützung aller Abteilungen.
  • Übersehen von Kundenbedürfnissen: Stelle sicher, dass dein Produkt einen klaren Mehrwert bietet und dieser klar kommuniziert wird (Features sind keine Benefits!)
  • Keine Folgeziele nach dem Launchtermin: häufig werden Folgeziele vergessen und das Projekt “Launch” zu früh abgeschlossen. Lese fest, welche Ziele in den ersten Monaten erreicht werden sollten, um den Launch auch wirklich als “erfolgreich” zu verbuchen!

Fazit: Ihr Produktlaunch als Startpunkt für langfristigen Erfolg

Ein Produktlaunch ist mehr als nur ein einmaliges Ereignis. Er ist der erste Schritt, um ein erfolgreiches Produkt langfristig auf dem Markt zu etablieren. Nutze bewährte Methoden wie die Kritische-Pfad-Analyse (CPM), klare Ziele und eine umfassende Planung, um Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren.

Und denke immer daran, dass der Produktlaunch nur der Startpunkt ist, und die Produktreise erst richtig losgeht!

Schau auch gerne unsere Webinar “Die 10 Tipps für einen erfolgreichen Launch an“, um auf eigene Launches optimal vorbereitet zu sein!

Unser Produktmanagement-Journal: Checklisten, Methoden und Praxiseinblicke

Unsere Erfahrung aus vielen eigenen und begleiteten Launches zeigt, dass es klare Erfolgsfaktoren für den gelungenen Markteintritt gibt. Diese möchten wir in unserem Journal gerne mit unseren Lesern teilen.

Diese spannenden Inhalte erwarten Dich in unserem Journal:

  • Launch-Checkliste: So gelingt Ihre Markteinführung 
  • Gutes Timing: Gute und schlechte Zeitpunkte für einen Launch 
  • Relaunch: Die zweite Chance 
  • Früh übt sich: Lead-Kunden optimal nutzen 
  • Nach dem Launch: Die Dynamik aufrecht erhalten 
Mit kostenlosem Account herunterladen
Mind. 8 Zeichen, Großbuchstabe, Kleinbuchstabe, Zahl

So bewerten uns unsere Teilnehmer.
Erfahrungen & Bewertungen zu ProduktManageMentor