Der Kaufzyklus - Leitfaden für das Produktmarketing
In manchen Unternehmen ist der Verkaufstrichter eher ein löchriger Eimer: Interessenten gehen unterwegs verloren, weil unsere Inhalte nicht zu dem passen, was sie für ihre Entscheidungsfindung benötigen. Hier kommt der Kaufzyklus ins Spiel!
Der Kaufzyklus visualisiert uns die Phasen die unsere Kunden und Kaufinteressenten durchlaufen wenn sie auf der Suche nach etwas sind, das ihr Bedürfnis erfüllt oder ihr Problem löst. Für Produktmarketing Manager ist es enorm wichtig, dass sie diese Phasen kennen und die Denkweise unserer Kunden nachvollziehen können. Dieses Verständnis hilft dabei, Marketingmaßnahmen ganzheitlich zu gestalten und daran auszurichten, welche Informationen und Botschaften die Kunden und Interessenten wann benötigen.
Und dir als Produktmarketing Manager hilft es deine Aufgaben zu Maßnahmen und Inhalten diesen Phasen klar zuzuordnen und zu priorisieren.
So kannst Du den Kaufzyklus nutzen um im Produktmarketing effektiver zu werden:
- Definiere dein Zielkundensegment und das Kundenversprechen
- Überlege, wo sich deine Kunden aufhalten (prüfe ggf. Personas) und wo Du sie “abholen” musst, z.B. bei Google, in sozialen Netzwerken, auf Messen oder in Fachforen
- Prüfe für jede Phase, ob es Maßnahmen gibt, die Interessenten hier anzusprechen und “abzuholen” (und hole Dir Unterstützung aus dem Marketing, um Ideen zu generieren).
- Denke daran, vertrauensbildende Inhalte anzubieten. Reine Produkt- und Kaufangebote schrecken Interessenten zu Beginn eher ab.
- Lege fest, wie du den Erfolg entlang der Phasen misst (in der Infografik stellen wir beispielhafte KPIs vor).
- Messe den Erfolg deiner Maßnahmen und Inhalte und experimentiere mit leichten Änderungen, wenn die Ergebnisse noch nicht stimmen.
Lade dir unsere Infografik jetzt herunter!
Sie enthält:
- Den gesamten Kaufzyklus auf einen Blick
- Passende Inhalte entlang der Phasen, die Kunden durchlaufen
- Tipps für die Beschleunigung und Optimierung
- Typische Kennzahlen zur Erfolgsmessung